War der Raptor schon ein super Kajak so setzt meiner Meinung nach
der Direktor noch eins drauf. Präzise und unglaublich schnell inclusive dem
nötigen Volumen auch für schwerere Jungs lässt sich der Direktor
spielerisch im Wildwasser bewegen und man bleibt bei aktiver Fahrweise immer Herr der
Lage.
Hab das Kajak sowohl im verblockten engen als auch wuchtigen Wildwasser
(Osttirol und Schweiz) getestet und bin restlos überzeugt. Auch zu den
Einbauten sei erwähnt alles funktionell und in sehr guter Qualität. Vom
Bootsmaterial ganz zu schweigen meiner Meinung nach hat ZET derzeit eines
der besten, widerstandsfähigsten Materialien am Markt.
denk outdoor Shop Links
Mittwoch, 7. August 2013
Erfahrungsbericht vom ZET Director
Mit dem ZET Direktor ist den Jungs von ZET Kajaks ein neuerlicher Wurf
gelungen.
Donnerstag, 20. Juni 2013
neu im Programm: NORDISK
Ab sofort bei uns im Programm: NORDISK
“Nordisk Feather”, 1901 in Dänemark gegründet, war eines der ersten international tätigen Unternehmen, welches sich zu 100% auf Daune und Daunenprodukte spezialisiert hatte. Vom bloßen Handel bis hin zu selbst entwickelten Produkten, wie Decken und Kissen, stieg man über die Jahre zu einem der weltweit führenden Unternehmen dieser Branche auf.
1967 wurde „Nordisk Freizeit“ als Tochtergesellschaft gegründet, um sich verstärkt dem wachsenden Outdoormarkt zu widmen. Vertretungen in Dänemark, Schweden, Deutschland und England spielten eine entscheidende Rolle bei dem sich gerade entwickelnden Outdoormarkt in Europa. Die Marke „Caravan“ ist sicher vielen heute noch ein Begriff, sie überzeugte mit für die damalige Zeit innovativen und modernen Produkten.
1991 rückte „Nordisk“ als Marke in den Focus. Getreu seiner Wurzeln und seiner Herkunft , ist sie heute in ganz Europa bekannt und anerkannt. Während der vergangenen Jahre expandierte das Unternehmen erfolgreich, und man findet Nordisk mittlerweile sogar in Korea und Japan.
Montag, 22. April 2013
ZET Director - erster Eindruck
Am vergangenem Wochenende bot sich uns endlich die Gelegenheit das neuste Modell von ZET Kayaks zu testen. Um den Director auf Herz und Nieren zu prüfen, standen verschiedene Bäche auf dem Programm. Vom steilen verblockten Bach, über Wasserfälle und einem wuchtigem Abschluss-Run war alles dabei.
Auf den ersten Blick sieht der Director einfach riesig aus. Kein Wunder bei 268 cm Länge und 360 Liter
Volumen. Beim probesitzen und einstellen bestätigt sich dieser Eindruck. Ich bin seit Jahren kein Boot mehr gefahren bei dem ich die Fussstütze auf die kleinste Einstellung justieren musste. Mit mit knapp 180 cm und 80 Kg bin ich zwar nicht der größte, aber sicherlich auch nicht der kleinste Paddler. Erste Zweifel, ob ich das Kajak auf einem kleinen verblockten Bach vernünftigen zurecht komme kamen auf.
Doch nach den ersten Paddelschlägen zerstreuten sich die Befürchtungen. Der Director ist für seine Länge extrem wendig und agil. Die Länge von 2,7 m spürt man kaum. Zu mindestens in der Wendigkeit. Bei der Geschwindigkeit dagegen ist ein deutlicher Anstieg zu spüren. Durch das große Volumen gleitet man spielerisch über Wellen und Walzen, ohne abgebremst zu werden. Allerdings erfordert das Boofen und mögliche Kurskorrekturen deutlich mehr Kraft und Entschlossenheit. Das Auftauchverhalten bei höheren Stufen und Wasserfällen ist super, kein verziehen, keine unvorhersehbaren Schlenker, kein Kontrollverlust. Bis hier hin war ich völlig überzeugt, dass der Director auch für meine Größe und Gewichtsklasse perfekt ist, nach dem etwas wuchtigeren Abschluss-Run muss ich da allerdings ein paar Abstriche machen. Verliert man an Fahrt, fehlte mir bei größeren Wellen und Walzen einfach das Gewicht und damit die Durchschlagskraft. So wurde ich dann schneller als ich es normalerweise gewohnt bin, in meiner Linie leicht versetzt und musste darauf entsprechend mit Kurskorrekturen reagieren, die wie oben geschrieben auf Dauer in dem großem Schiff kraftraubend werden.
Mein Fazit: Der Director überzeugt wie alle ZET Kayaks mit seiner sehr agilen Fahrweise. Einsteiger oder Profi-Paddler mit 2 m Körpergröße und/oder 100 Kg Kampfgewicht werden in dem Director ein klasse Wildwasserboot finden. Und auch der sportlich ambitionierte Kajakfahrer in meiner Größenklasse wird Freude mit dem Boot haben.
Text: Thomas Hinkel
Technische Daten:

Volumen. Beim probesitzen und einstellen bestätigt sich dieser Eindruck. Ich bin seit Jahren kein Boot mehr gefahren bei dem ich die Fussstütze auf die kleinste Einstellung justieren musste. Mit mit knapp 180 cm und 80 Kg bin ich zwar nicht der größte, aber sicherlich auch nicht der kleinste Paddler. Erste Zweifel, ob ich das Kajak auf einem kleinen verblockten Bach vernünftigen zurecht komme kamen auf.
Doch nach den ersten Paddelschlägen zerstreuten sich die Befürchtungen. Der Director ist für seine Länge extrem wendig und agil. Die Länge von 2,7 m spürt man kaum. Zu mindestens in der Wendigkeit. Bei der Geschwindigkeit dagegen ist ein deutlicher Anstieg zu spüren. Durch das große Volumen gleitet man spielerisch über Wellen und Walzen, ohne abgebremst zu werden. Allerdings erfordert das Boofen und mögliche Kurskorrekturen deutlich mehr Kraft und Entschlossenheit. Das Auftauchverhalten bei höheren Stufen und Wasserfällen ist super, kein verziehen, keine unvorhersehbaren Schlenker, kein Kontrollverlust. Bis hier hin war ich völlig überzeugt, dass der Director auch für meine Größe und Gewichtsklasse perfekt ist, nach dem etwas wuchtigeren Abschluss-Run muss ich da allerdings ein paar Abstriche machen. Verliert man an Fahrt, fehlte mir bei größeren Wellen und Walzen einfach das Gewicht und damit die Durchschlagskraft. So wurde ich dann schneller als ich es normalerweise gewohnt bin, in meiner Linie leicht versetzt und musste darauf entsprechend mit Kurskorrekturen reagieren, die wie oben geschrieben auf Dauer in dem großem Schiff kraftraubend werden.
Mein Fazit: Der Director überzeugt wie alle ZET Kayaks mit seiner sehr agilen Fahrweise. Einsteiger oder Profi-Paddler mit 2 m Körpergröße und/oder 100 Kg Kampfgewicht werden in dem Director ein klasse Wildwasserboot finden. Und auch der sportlich ambitionierte Kajakfahrer in meiner Größenklasse wird Freude mit dem Boot haben.
Text: Thomas Hinkel
Technische Daten:
- Länge 268 cm
- Breite 68 cm
- Volumen 360 Liter
- Gewicht 21 Kg
Donnerstag, 18. April 2013
Veranstaltunginfos: Genusspaddeln.at
Liebe Leute, GenusspaddlerInnen, FreudInnen, Interessierte, hoffentlich Interessierte, …
Es geht bald wieder los
mit der Genusspaddlerei. Im Anhang findet Ihr
unsere bislang ins Auge gefassten Termine für 2013 bis Ende Oktober. Wir
hoffen, es ist etwas für Dich dabei. Über zusätzliche oder andere Wünsche
können wir immer gerne reden.
Ausgebucht ist die Isonzo-Grado-Stella Tour am
Fronleichnamswochenende (30. Mai - 2. Juni). Der „Litoranea Veneta“ von Grado nach
Venedig (12. - 18. Mai) ist schon ziemlich voll. Ebenso das anschließende Pfingst-Vogalonga-Wochenende in
Venedig (18. – 20. Mai). Super!
Zwei "Kurz-Infos" als
Beispiel
Für jede Tour gibt es
bei Interesse detailliertere Informationen über Treffpunkte, genauere Zeiten
etc. in Form von "Kurz-Infos". Die kann man jederzeit bei uns anfordern. Wir
hängen exemplarisch an diese Mail zwei davon an. Einmal für die „Paddel- und Badetage“ in der Lagune
von Grado mit fixem Stützpunkt auf der Isola Anfora (6. – 10. Juli). Das wird
ein wunderbarer, komfortabler Urlaub für GenusspaddlerInnen in einem
einmaligen Ambiente. Der Termin wird sicher stattfinden. Wir haben dafür schon
die Unterkünfte auf der Insel reserviert. Der Kurs „Sea-Kajak und Tourenpaddeln“
ist etwas für Leute, die es ein bisschen gründlicher angehen wollen. Wer seine
Reviere erweitern und dabei sicher unterwegs sein möchte, bekommt eine solide
Basis dafür. Der Kurs kann auch ein erster Schritt für eine zertifizierte
Ausbildung zum Guide/Instructor für Sea-Kajak und Wanderpaddeln sein. Der Kurs
vom 5. - 9. Mai in Grado - verlängertes Feiertagswochenende und eh schon bald
– wird sicher stattfinden.
genusspaddeln Fest, 7.
Juni
Wir haben das nette
Startfest vom Vorjahr noch in bester Erinnerung. Deshalb wird daraus eine
Tradition, und es wird auch heuer wieder ein Fest in unserem „Bootshaus
Nonntal“ geben. Wir freuen uns über jede/n von Euch und hoffen, Ihr seid bei
den Kajaks, PaddlerInnen, Wasserscheuen, Bier, Wein, Plaudern, etc. dabei.
Freitag, 7. Juni, ab 15. Uhr, Petersbrunnstr. 6a (Erhardplatz), Salzburg-Nonntal
Freitag, 7. Juni, ab 15. Uhr, Petersbrunnstr. 6a (Erhardplatz), Salzburg-Nonntal
Das Kino, 2. Mai:
Venedig-Filme von Heinrich Breidenbach
Und noch ein Hinweis.
Am Donnerstag, den 2. Mai um 21.15 Uhr werden im Rahmen der Reihe zu „20 Jahre
Studio-West“ im Salzburger „Das Kino“ zwei Venedig-Filme von Heinrich gezeigt.
Er wird auch anwesend sein. Der Link dazu: http://www.studio-west.net/20-jahre-studio-west .
Beste Grüße und bis
bald auf dem Wasser oder sonst wo
das genusspaddeln.at
Team
Heinrich Breidenbach
(0043 – 664 – 32 65 65 3)
Thomas Rötzer (0043 –
650 – 54 03 63 4)
P. S.: Bitte genusspaddeln.at
auf facebook liken: http://www.facebook.com/genusspaddeln.at
Samstag, 23. März 2013
Kajakshop auf Korsika
Norbert vom CanCanShop ist zur Zeit auf der Mittelmeerinsel unterwegs und betreibt übergangsweise einen kleinen Shop. Schauts einfach mal vorbei, wenn ihr da seit!
Dienstag, 19. März 2013
neu: ZET Director
Der neue Director ist da! Das neuste Kajak von ZET gilt schon jetzt als Geheimwaffe für Extremrennen. Aber vor allem große Paddler können sich freuen, denn das neue Schiff bietet auch Ihnen viel Platz.
Ein Testboot steht bei uns, auf Anfrage zur Verfügung!
zum Zet Director: http://www.shop.denk.com/katalog.asp?artikel=ZET-director
Testbricht (engl.): http://zet-kayaks.com/en/blog/2013/03/05/director-review
Ein Testboot steht bei uns, auf Anfrage zur Verfügung!
zum Zet Director: http://www.shop.denk.com/katalog.asp?artikel=ZET-director
Testbricht (engl.): http://zet-kayaks.com/en/blog/2013/03/05/director-review
Dienstag, 26. Februar 2013
25.02.13 Rückruf Klettersteigset VORSORGLICHER RÜCKRUF: SALEWA KLETTERSTEIGSETS MIT SEILBREMSEN; ALLE MODELLE
Im Rahmen umfangreicher Tests an alten, gebrauchten Klettersteigsets
haben verschiedene Hersteller und Institutionen der Bergsportindustrie
festgestellt, dass die Systeme mit Seilbremsen im Falle eines Sturzes
versagen können.
Die Versuche haben gezeigt, dass die Fangstoßwerte im Falle eines Sturzes erhöht sein können. Dies kann in Kombination mit einer gebrauchsbedingten Festigkeitsabnahme der Karabineräste zu einem Komplettversagen des Systems führen. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
Um jedes Risiko für unsere Kunden auszuschließen hat SALEWA sich entschlossen, vorsorglich alle Klettersteigsets mit Seilbremsen umgehend vom Markt zurückzurufen.
Bitte stellen Sie den Gebrauch der betroffenen Sets sofort ein.
Betroffen sind sämtliche SALEWA Klettersteigsets mit Seilbremse dieser oder ähnlicher Bauart, die in verschiedenen Farbvarianten im Umlauf ist:
Nicht betroffen sind alle Sets mit textilem Bandfalldämpfer dieser oder ähnlicher Bauart, der in verschiedenen Farbvarianten im Umlauf ist:
Detailliertere Angaben zu betroffenen und nicht betroffenen Klettersteigsets finden Sie im FAQ zum Rückruf.
Sollten Sie im Besitz eines betroffenen Klettersteigsets sein, das nicht älter als 7 Jahre ist, können Sie Ihr Set zum kostenlosen Austausch an SALEWA retournieren. Als Ersatz erhalten Sie ein gleichwertiges Set nach Stand der Technik, mit Bandfalldämpfer. Auf Wunsch haben Sie auch die Möglichkeit, gegen einen geringen Aufpreis ein Set der Ergo-Serie zu erwerben.
Unabhängig vom Produkt- und Konstruktionstyp, dürfen Klettersteigsets, welche die maximal empfohlene Lebensdauer überschritten haben, nicht mehr verwendet werden und SALEWA fordert dringend dazu auf, diese Sets zu vernichten! Bei intensivem Gebrauch kann sich die maximale Lebensdauer auch auf bis zu ein Jahr reduzieren.
Zur Retournierung Ihres Klettersteigsets registrieren Sie sich bitte auf der dafür vorgesehenen Plattform.
Sie können dort das Rücksendeformular inklusive Adressaufkleber für die Rücksendung ausdrucken. Aus logistischen Gründen können wir erst ab April 2013 mit der Zustellung der Ersatzprodukte beginnen. Auf unserer Plattform können Sie sich jedoch jederzeit über den Status Ihres Vorganges informieren. Als Ersatz der entstandenen Portokosten legen wir Ihnen bei der Sendung des Ersatzsets ein Icono Schlauchtuch bei.
Für weiterführende Fragen hat SALEWA eine Hotline eingerichtet:
E-Mail: recall@salewa.com
Tel: +39 0471 242 619
Weitere Informationen und Updates finden Sie laufend unter www.salewa.com
Wir möchten uns für die Umstände entschuldigen, die durch diese Maßnahme entstehen. Ihre Sicherheit ist unsere oberste Priorität, daher bitten wir Sie um Verständnis.
Ihr SALEWA Team
FAQ
Factsheet
Die Versuche haben gezeigt, dass die Fangstoßwerte im Falle eines Sturzes erhöht sein können. Dies kann in Kombination mit einer gebrauchsbedingten Festigkeitsabnahme der Karabineräste zu einem Komplettversagen des Systems führen. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
Um jedes Risiko für unsere Kunden auszuschließen hat SALEWA sich entschlossen, vorsorglich alle Klettersteigsets mit Seilbremsen umgehend vom Markt zurückzurufen.
Bitte stellen Sie den Gebrauch der betroffenen Sets sofort ein.
Betroffen sind sämtliche SALEWA Klettersteigsets mit Seilbremse dieser oder ähnlicher Bauart, die in verschiedenen Farbvarianten im Umlauf ist:
Nicht betroffen sind alle Sets mit textilem Bandfalldämpfer dieser oder ähnlicher Bauart, der in verschiedenen Farbvarianten im Umlauf ist:
Detailliertere Angaben zu betroffenen und nicht betroffenen Klettersteigsets finden Sie im FAQ zum Rückruf.
Sollten Sie im Besitz eines betroffenen Klettersteigsets sein, das nicht älter als 7 Jahre ist, können Sie Ihr Set zum kostenlosen Austausch an SALEWA retournieren. Als Ersatz erhalten Sie ein gleichwertiges Set nach Stand der Technik, mit Bandfalldämpfer. Auf Wunsch haben Sie auch die Möglichkeit, gegen einen geringen Aufpreis ein Set der Ergo-Serie zu erwerben.
Unabhängig vom Produkt- und Konstruktionstyp, dürfen Klettersteigsets, welche die maximal empfohlene Lebensdauer überschritten haben, nicht mehr verwendet werden und SALEWA fordert dringend dazu auf, diese Sets zu vernichten! Bei intensivem Gebrauch kann sich die maximale Lebensdauer auch auf bis zu ein Jahr reduzieren.
Zur Retournierung Ihres Klettersteigsets registrieren Sie sich bitte auf der dafür vorgesehenen Plattform.
Sie können dort das Rücksendeformular inklusive Adressaufkleber für die Rücksendung ausdrucken. Aus logistischen Gründen können wir erst ab April 2013 mit der Zustellung der Ersatzprodukte beginnen. Auf unserer Plattform können Sie sich jedoch jederzeit über den Status Ihres Vorganges informieren. Als Ersatz der entstandenen Portokosten legen wir Ihnen bei der Sendung des Ersatzsets ein Icono Schlauchtuch bei.
Für weiterführende Fragen hat SALEWA eine Hotline eingerichtet:
E-Mail: recall@salewa.com
Tel: +39 0471 242 619
Weitere Informationen und Updates finden Sie laufend unter www.salewa.com
Wir möchten uns für die Umstände entschuldigen, die durch diese Maßnahme entstehen. Ihre Sicherheit ist unsere oberste Priorität, daher bitten wir Sie um Verständnis.
Ihr SALEWA Team
FAQ
Factsheet
Abonnieren
Posts (Atom)